Wenn die Umnutzung eines Bestandsgebäudes bevor steht, muss dieses meist erst entkernt werden. Bei den Entkernungsarbeiten werden baufällige oder nicht mehr zeitgemäße Bausubstanzen unter der Verwendung verschiedenster Demontage- und Abbruchmethoden, bis hin zum Rohbauzustand zurück gebaut und entsorgt. Auch die Entsorgung der unterschiedlichen Materialien erfordert eine kluge Planung und ein durchdachtes Herangehen, um Kosten und Zeit optimal zu kalkulieren.
Entkernung:
Entfernen von Bodenbelägen aus Parkett, Laminat, Teppich, PVC oder Fliesen
Demontage von abgehängten Decken
Demontage von Einbauteilen, wie Türen, Fenster und Einbauschränke
Entfernen von Tapeten, Putz oder Fliesen an Wänden
Demontage der Medienversorgungen, wie Lüftungs- und Rohrleitungen und Kabel